04 | 12 | 2023
Hauptmenü
Kalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Besucher
Heute22
Gestern10
Woche22
Monat48
Insgesamt69557

Aktuell sind 12 Gäste und keine Mitglieder online

Login Form

Musikalischer Nachmittag in St. Agnes

Musikalischer Nachmittag in St. Agnes mit der Concordia

Vom musikalischem Sonntagnachmittag mit den Gemischten Chor der Concordia am 22.2.2015, waren die Bewohner und auch die zahlreichen Gäste in St. Agnes hell begeistert.
Mit Liedern aus der romantischen Stadt Wien („Wiener Blut“ – „Wien du Stadt meiner Träume“ - „Im Prater blüh`n  wieder die Bäume“ und einem Lied aus der „Stadt für Liebesbedürftige: „Ganz Paris träumt von der Liebe“ sang sich der Chor in die Herzen der Zuhörer.
Brigitte Kirsch moderierte gekonnt und zog die begeisterten Zuhörer in ihren Bann.
Nach einer kurzen Kaffeepause und Gesprächen mit den Heimbewohnern sang man noch ein paar gemeinsam Lieder, wie:
Im Märzen der Bauer – Geh aus mein Herz – Das Lieben bringt groß Freud – Am Brunnen vor dem Tore – Horch was kommt von draußen rein – Hoch auf dem gelben Wagen.

Zum Abschluss sang das Pflegepersonal das St. Agnes Lied (Text von Inge Brenner)
"Wenn die Sonne erwacht in St . Agnes" nach der Melodie: „Wenn die Sonne erwacht in den Bergen"

 

"Made in Germany"

Gesangverein Concordia Westhausen gründet Projektchor

Der Gesangverein Concordia Westhausen hat die letzten Jahre ungewöhnliche Projekte ins Leben gerufen, die aber ganz den Nerv  des Publikums getroffen haben. Egal ob „Wiener Heurigen“, „Eine Reise durch Europa“ oder das Konzert „Irish & Scottish Folk“ mit Dudelsack, Harfen und Tanz, von welchem immer noch geredet wird.

Und ein Jahr vor dem 150-jährigen Jubiläum hat man sich wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Der Rhythmus-Chor veranstaltet am 17. Oktober 2015 ein Konzert mit dem Titel „Made in Germany“.

Präsentiert werden ausschließlich Lieder, die ganz im Zeichen der deutschen Sprache oder deutscher Komponisten stehen. Egal ob Rock, Pop oder gefühlvolle Balladen. Hauptsache „Made in Germany“. Das Spektrum reicht von „Das Beste“, „Geboren um zu leben“, „Auf uns“, „Dieser Weg“ bis hin zu „Horizont“ von Udo Lindenberg oder Stücken von Heinz-Rudolf Kunze oder Nena.

Und für  dieses Vorhaben möchte der Rhythmus-Chor wieder einen Projektchor gründen, denn die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass es im Ostalbkreis doch viele junge und junggebliebene Sängerinnen und Sänger gibt, die ganz speziell für ein Projekt mit einem konkreten Ziel vor Augen, Interesse haben. Und diese sind hierzu ganz herzlich eingeladen.
Start des Projekts ist nach dem Faschingstrubel am 19. Februar 2015 um 20.30 Uhr im Gasthaus "Zur Sonne". Man kann aber auch später noch einsteigen!

Die Chorproben sind immer donnerstags ab 20.30 Uhr im Musiksaal der Propsteischule in Westhausen. Jeder ist dazu recht herzlich eingeladen.
Seien auch Sie dabei!

Hier können Sie den Flyer downloaden.

 

Ipf- und Jagstzeitung Kritik

Chor glänzt mit musikalischen Streiflichtern

Concordia holt bekannte Melodien und den Klang der großen weiten Welt nach Westhausen


Das Solo von Joachim Kübler hat beim Konzert der Concordia Westhausen viel Beifall erhalten. (Foto: Bauch)

Westhausen „Glanzlichter“ heißt die musikalische Reise zu den bekanntesten Metropolen Europas. Die Concordia Westhausen hat ihr Publikum mit einem gelungenen Konzert in der fast ausverkauften Turn- und Festhalle begeistert. Für ihre Solos erhielten Joachim Kübler und Wolfgang Mühlich großen Beifall.

Das war ein Chor- und Konzertabend ganz nach dem Geschmack der vielen Gäste. In der Turn- und Festhalle lief die Concordia Westhausen für ihr Publikum zur Bestform auf. Der Chor nahm seine Zuhörer mit auf eine musikalische Reise zu den bekanntesten Metropolen Europas und setzte dabei so ganz nebenbei noch gesangliche Glanzlichter. Bekannte Melodien von Johann Strauß, Robert Stolz oder Cole Porter forderten die Gäste geradezu auf mitzusingen. Die zahlreichen musikalischen Höhepunkte verliehen diesem gelungenen Konzertabend in Westhausen noch einen zusätzlichen Glanz.

Südländisch verträumt klangen die Mandolinen durch die Halle. Unter der Leitung von Ulrich Eckardt brachten die Musikerinnen und Musiker des Mandolinen- und Gitarrenorchester Ebnat noch einmal für eine kurze Zeit den Sommer zurück nach Westhausen. Französisch verspielt klang dagegen das Akkordeon des zweimaligen Deutschen Akkordeon Meisters, Felix Kogel. Am Klavier wurden die Sängerinnen und Sänger der Concordia begleitet von Joachim Bilek, während die Geigen virtuos von Cosima und Filip Marius gespielt wurden. Ein besonderer Höhepunkt waren die Soli von Tenor Joachim Kübler und Bass Wolfgang Mühlich, welche am Ende mit begeisterten Beifall belohnt wurden. Der Konzertabend endete mit einem gemeinsamen Auftritt des gemischten Chors und des Rhythmus-Chors.

(Erschienen in der Ipf & Jagst Zeitung am 15.10.2014, Autor: Martin Bauch)

Bilder zum Konzert sind in unserer Bildergalerie

 

Schwäbische Post Kritik

Musikalisch durch ganz Europa

Konzert des Gesangvereins Concordia in der Turn- und Festhalle begeisterte Besucher

Auf eine musikalische Europareise nahm der Gesangverein Concordia Westhausen die Besucherinnen und Besucher in der Turn- und Festhalle mit. Und die hatten sichtlich Freude.


Holger Weidner von der Kochen-Clan-Pipe-Band aus Unterkochen (r.) begleitete das von den Sängern und Sängerinnen der Concordia vorgetragene „Amazing Grace“ mit dem Dudelsack. (Foto: privat)

Westhausen. Die beiden Chöre sangen unter der bewährten Leitung von Peter Waldenmaier bekannte und beliebte Weisen aus neun Ländern. Passend zu jedem Land sah man Mitglieder des Chors in typischer Landeskleidung und auch die herbstlich dekorierte Festhalle war mit den Fahnen der Länder geschmückt. Für einige Überraschungen war gesorgt, so wurde zum Beispiel der Eingangswalzer „Wiener Blut“ von drei Tanzpaaren begleitet. Auf dem weiteren Weg machte man Station in Italien, Ungarn, Russland, Frankreich, England, Irland, Schottland und Deutschland.
Eingangs hatte Vorsitzender Hans Holl begrüßt, anschließend führte der stellvertretende Vorsitzende Joachim Kübler durch das Programm.
Musikalisch begleitet wurden die Chöre von Joachim Bilek am Klavier, Cosima Marius und Tim Speer an den Geigen, dem Mandolinen- und Gitarrenorchester aus Ebnat unter der Leitung von Ulrich Eckardt, Felix Kogel am Akkordeon und Holger Weidner von der Kochen-Clan-Pipe-Band aus Unterkochen, der das Amazing Grace mit dem Dudelsack begleitete. Ein besonderes Moment war die Instrumentaleinlage der Mandolinen und des Akkordeons. Zum Rahmenprogramm gehörte auch eine Diashow mit Bildern der besungenen Länder.
Im Mittelpunkt stand aber das Gesangsprogramm, das der Gemischte Chor – und im dritten Teil auch der Rhythmus-Chor – in bester Stimmung vortrugen. Glanzlichter setzten insbesondere auch die Solisten (Joachim Kübler, Tenor und Wolfgang Mühlich, Baß) mit ihren beachtlichen Einzeldarbietungen. Vor allem das Solo „Komm Zigany“ von Joachim Kübler und die dazu spielende 1. Geige (Cosima Marius) entlockten dem Publikum viel Beifall und Standing Ovations.
Der Vorsitzende Hans Holl bedankte sich am Ende der Veranstaltung beim Organisator und Regisseur Joachim Kübler und lud dann die Zuhörer in den extra aufgebauten Pub ein, um dort die – für das jeweilige Land passenden – Getränke zu verkosten.

(Erschienen in der Schwäbischen Post am 13.10.2014)

Bilder zum Konzert sind in unserer Bildergalerie

 

Konzert "Glanzlichter"

Die Concordia sagt „DANKE“

Ein sehr erfolgreiches Konzert „Glanzlichter“ ist vorüber. Und es ist uns ein Anliegen, Danke zu sagen.

Danke an Sie, liebe Besucher aus Nah und Fern, die Sie uns mit Ihrem Besuch beehrt und uns mit Ihrem kräftigen und langanhaltenden Applaus unseren Lohn geschenkt haben. Danke auch allen beteiligten Musikern und Tänzer.

Dass wir den Geschmack des Publikums auch in diesem Jahr getroffen haben, zeigte uns das volle Haus. Für die Inszenierung eines solchen Abends sind viele helfende Hände notwendig. Und so wollen wir uns bei allen Helfern während der Vorbereitungsphase und während des Abends bedanken.

Bilder zum Konzert sind in unserer Bildergalerie

 

Aktuelles:


Singstunden Rhythmus-Chor:
Mittwochs um 20.00 Uhr im neuen Gemeindesaal in Reichenbach (Anbau Kindergarten Reichenbach)

Singstunden für Gemischter-Chor:
Donnerstags im Gasthaus zur Sonne
von 18.05 - 19.15 Uhr